https://ikmk.smb.museum/object?id=18246878


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18246878. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Madytos

Class/status: City

Date: ca. 350-300 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Madytos (Thracia)

Obverse: Stoßender Stier nach l. Darüber liegende Ähre oder Zweig?
Reverse: M-A/Δ/Y. Ein Hund sitzt nach r. Dahinter stehende Ähre. Über dem M der Legende ein liegender, nach unten geöffneter Halbmond.

Production: struck

Coin, Bronze, 2,39 g, 17 mm, 6 h


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) von 1896 until 1900

Publications: Vgl. BMC Thrace 197 Nr. 1 (andere Beizeichen); SNG Kopenhagen Nr. 923-925 (350 v. Chr. und später, andere Beizeichen).

Hekabe, die Mutter unter anderem des Paris und des Hektor, wurde von Odysseus aus Troja verschleppt. Um Odysseus nicht als Sklavin dienen zu müssen, stürzte sie sich bei der thrakischen Chersonesos von seinem Schiff ins Meer. Dabei verwandelte sich Hekabe in einen Hund und starb. An Land errichtete man ihr an dieser Stelle, in der Nähe der Stadt Madytos, ein Grabmal in Form eines Hundes. Dieses diente Seeleuten als Orientierungspunkt und ist auf den Rückseiten der Bronzemünzen der Stadt abgebildet.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18246878

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18246878