https://ikmk.smb.museum/object?id=18246966


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18246966. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Apollonia Pontike

Münzstand: Stadt

Datierung: 193-211 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Apollonia Pontike

Vorderseite: [AY K] Λ CEΠ - [CEVHPOC Π]. Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΑΠΟΛΛΩΝ[Ι-ΗΤ-ΕΩΝ] // ΕΝ ΠΟΝΤΩ. Apollon sitzt auf einem Greif nach r. Seine r. Hand ist über den Kopf erhoben.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 6,85 g, 26 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Septimius Severus

Vorbesitzer:
A. Mladejovsky bis 1899

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 822.

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1899/471 Zugangsjahr 1899 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18246966

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18246966