https://ikmk.smb.museum/object?id=18247031
|
![]() ![]() |
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247031. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sestos
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 310-290 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Sestos
Vorderseite: Weiblicher Kopf mit hochgestecktem Haar und Ohrring nach r.
Rückseite: Hermes steht nach l., die erhobene r. Hand hält den Heroldstab (kerykeion), der l. Arm ist in die Seite gestützt. Er hat seinen Mantel (chlamys) umgehängt. Im l. F. ein Gefäß (amphora), im r. F. ein runder Gegenstempel.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,81 g, 17 mm, 12 h
Veräußerer (an Museum):
Sabbas
Literatur: Beschreibung (1888) 271 Nr. 12 (dieses Stück); H. von Fritze, Sestos. Die Menas-Inschrift und das Münzwesen der Stadt, Nomisma 1, 1907, 6 Nr. 9; SNG Kopenhagen Nr. 930 (um 300 v. Chr.).
Runder Gegenstempel auf der Rückseite. In der Beschreibung (1888) 271 wird das Motiv des Gegenstempels als 'ägyptischer Kopfschmuck?' angesprochen.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1884/372 Zugangsjahr 1884 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247031
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247031
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.