https://ikmk.smb.museum/object?id=18247217


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247217. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Sestos

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 206-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Sestos (Thracia)

Vorderseite: AVT M AVPH - ANTΩΝΙΝO. Drapierte Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CH-CTI-WΝ. Homonia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In ihrer vorgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 6,47 g, 23 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: N. A. Moushmov, Anticnite Moneti (1912) Nr. 5547; I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 2984.

Rückseitenstempel möglicherweise retuschiert, Homonoia hielt wohl Füllhorn im l. Arm.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247217

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247217