https://ikmk.smb.museum/object?id=18247231
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247231. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sestos
Date: 238-244 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Sestos (Thracia)
Obverse: AVT K M AN - ΓΟΡΔΙ[ΑΝΟC]. Kopf des Gordianus III. mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: CHC-TI-ΩΝ. Figur im Hüftmantel (Sarapis?) steht in der Vorderanischt, den Kopf nach l. gewandt. In der vorgestreckten r. Hand eine Schale (phiale) und in der l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae).
Production: struck
Coin, Bronze, 6,78 g, 24 mm, 12 h
Sitter:
Gordianus III
Previous owners:
1. von 1914 until 1915
2. (1872-1932) until 1914
Publications: Gebrüder Egger Auktion 46 vom 11. Mai 1914 (Slg. Prowe) 19 Nr. 359 (dieses Stück); N. A. Moushmov, Anticnite Moneti (1912) Nr. 5551 (Sarapis); I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 2989 (Sarapis).
Die Deutung der Figur auf der Rückseite ist unklar. Im Katalog Egger wird diese als Tyche angesprochen, bei Varbanov (2007) Nr. 2988 als Homonoia bzw. Nr. 2989 als Sarapis. Da auf dem Kopf wohl Kalathos zu erkennen, handelt es sich am ehesten um Sarapis.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1915/696 Year of access 1915 Zugangsart Tausch
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247231
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247231
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.