https://ikmk.smb.museum/object?id=18247468
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247468. Photographs by Reinhard Saczewski.
Aigeai
Date: 244-249 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Aigeai (Kilikia)
Obverse: ΑVΤ ΚΑΙ ΜΑΡ IΟVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC CΕΒ. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Reverse: ΑΙΓΕΑΙWΝ ΝΕ-WΚΟΡΟV ΝΑV [sic!]. Dionysos steht nach l. Die r. Hand stützt er auf den mit Bändern geschmückten Stab (thyrsos). In der r. Hand hält er ein Gefäß (kantharos) über einen vor ihm sitzenden Panther. Beiderseits die Jahresangabe ϙ-C (= Jahr 290).
Production: struck
Coin, Bronze, 11,56 g, 23 mm, 6 h
Sitter:
Philippus I
Previous owners:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900
Publications: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen II (1902) 427 Nr. 17 (dieses Stück); F. Haymann, Untersuchungen zur Geschichte und Identitätskonstruktion von Aigeai im Römischen Kilikien (20 v.-260 n. Chr.) (2014) 349 Nr. 213 (dieses Stück).
Inschriften bezeugen, dass Dionysos in Aigeai als 'Kallikarpos' ('reich an schönen Früchten') gemeinsam mit der 'fruchtragenden' Demeter Karpophoros/Karpotrophos ('Fruchtbringerin', 'Erntebringerin') einen Kult besaß. Vermutlich wird damit auf die renommierte Weinproduktion Aigais angespielt. Vgl. Haymann (2014) 179.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Dr. Florian Haymann
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247468
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247468
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.