https://ikmk.smb.museum/object?id=18247565
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247565. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Christian Wermuth.
Wermuth, Christian: Tod Königin Sophie Charlotte, 1705
Obverse: SOPHIA CHARL - REGINA BORVSs. Dekolletiertes Brustbild der Königin nach rechts. Im Armabschnit die Signatur WERMUTH.
Reverse: CONDE TVAS HYMENAEE FACES ET AB IGNIB9 ATRIS AVFER / HABENT ALIAS MOESTA SEPVLCRA FACES // N XX OCT MDCLXIIX // OBIIT HANNOVERAE / KALENDIS FEBRVAR / MDCCV [AE ligiert. Packe deine Fackel aus, Hymenäus, und trage sie von den düsteren Flammen weg. Das traurige Grab hat andere Fackeln. Geboren am 28. Oktober 1668. Sie starb in Hannover am 1. Februar 1705]. Von einem Tuch bedeckter Sarkophag, der auf einem Unterbau ruht, umgeben von acht Kerzen. Auf dem vorderen Rand des Unterbaues sitzen die trauernden Borussia und Brunsviga und halten die jeweiligen Wappenschilder.
Rim: REGIS ERAS CONIVX ELECTORISQVE POTENTIS / SPRETIS NVNC TERRIS COELICA REGNA TENES
Production: struck
Medal, Silver, 43,04 g, 43 mm, 12 h
Date: 1705
Medalist:
Christian Wermuth
Sitter:
Sophia Charlotte (1688-1705), electress of Brandenburg and of 1701 queen in Prussia
Publications: Numophylacii Ampachiani, Sectio III. d. i. Verzeichniss der von dem verstorb. Domdechant zu Wurzen und Domkapitular zu Naumburg an der Saale Herrn Stifts-Regierungsrath Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillen-Sammlung, Dritte Abtheilung (1835) 119 Nr. 11111; J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 230; C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock age (1992) Nr. 05 007 (dieses Stück erwähnt); G. Brockmann, Die Medaillen der Welfen II (1987) 119 Nr. 767; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I.- Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 492 (dieses Stück erwähnt).
Die Umschrift der Rückseite ist Ovids Fasti II 561/562 entnommen. - Die Übersetzung der Randschrift lautet: Du warst Gattin eines mächtigen Königs und Kurfürsten, nun lässt du die Erde zurück und besitzt das himmlische Königtum.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247565
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247565
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.