https://ikmk.smb.museum/object?id=18247727
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247727. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247727. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Alexandria: Galba
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Galba (3 v.-69 n. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 68 n. Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: ΛΟΥΚ ΛΙΒ ΣΟΥΛΠ ΓΑ[ΛΒΑ ΚΑΙΣ ΣΕΒ ΑΥ] [Lucius Livius Sulpicius Galba Caesar Augustus Imperator]. Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach r. Im r. F. die Jahresangabe L A (= Jahr 1).
Rückseite: ΑΛΕΞΑΝ-ΔΡΕΑ. Drapierte Büste der Alexandria mit Elefantenexuvie nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Billon, 13,04 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Galba
Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871
Literatur: A. Geissen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln I (1974) 74 Nr. 217; RPC I Nr. 5326,11 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/5326/11
In Alexandria begann ein neues Jahr am 29. August. Daher prägte Galba während seiner kurzen Regierungszeit (3.4.68-15.1.69) in zwei alexandrinischen Jahren Münzen: Typen mit der Angabe 'Jahr 1' entstanden vor dem 29. August 68, jene mit Angabe 'Jahr 2' ab dem 29. August 68 n. Chr. Auf den Emissionen sind als Rückseitenbilder fünf Gottheiten gewählt worden: Eirene, Eleutheria, Kratesis, Roma und, wie beim vorliegenden Stück, die Stadtpersonifikation Alexandria.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247727
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247727
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.