https://ikmk.smb.museum/object?id=18247847
|
![]() ![]() |
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247847. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Hadrianopolis
Class/status: City
Date: 138-161 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Hadrianopolis (Edirne)
Obverse: ΑV ΚΑΙ Τ ΑΙ ΑΔΡΙ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: ΑΔΡΙ-ΑΝΟ//ΠΟΛΕΙΤ. Ein Flussgott lagert mit dem r. Arm auf einem Gefäß, aus dem Wasser fließt, nach r. Vor ihm steht eine männliche, nackte Figur mit einem Umhang nach l. In der ausgestreckten r. Hand hält sie dem Flussgott ein Gefäß hin.
Production: struck
Coin, Bronze, 18,66 g, 31 mm, 6 h
Sitter:
Antoninus Pius
Previous owners:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) until 1873
Publications: J. Jurukova, Le monnayage des villes en Mesie inferieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 120 Nr. 18,1 Taf. 2 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 10591,1 (dieses Stück). Vgl. zur Interpretation der Rs.-Darstellung J. Nollé, Zu den Gründungstraditionen des thrakischen Hadrianopolis, Chiron 39, 2009, 101-161. bes. 132.
Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/10591/1
Nollé (2009) spricht sich dagegen aus, die nackte, stehende Figur als Apollon zu deuten und möchte hier Orestes erkennen.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247847
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247847
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.