https://ikmk.smb.museum/object?id=18247887


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247887. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Deultum

Münzstand: Stadt

Datierung: 222-224 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Deultum (Thracia)

Vorderseite: IVLIA MA-MAEA AVG. Drapierte Büste der Iulia Mamaea mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: COL FL [PAC D]EVLT [Trennung der Umschrift nicht erkennbar]. Weibliche Figur mit Mauerkrone (Stadtgöttin?) steht in langem Gewand nach l. In ihrer r. Hand hält sie eine Schale (patera) und in ihrer l. Hand ein Zepter.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 10,86 g, 26 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Iulia Mamaea

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1885 bis 1900

Literatur: J. Jurukova, Die Münzprägung von Deultum (1973) 87 Nr. 169,1 Taf. 11 (dieses Stück); D. Draganov, The Coinage of Deultum (2007) 67. 262 f. Nr. 520-521 (Vs. 70/Rs. 572, 222-224 n. Chr., Rs. als Stadtgöttin gedeutet).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247887

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247887