https://ikmk.smb.museum/object?id=18247974


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18247974. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 88/89 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Philippopolis

Vorderseite: IMP CAES DOMIT AVG GERM - COS XIIII CENS PER P P. Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΦΙΛΙΠΠΟ-ΠΟΛEITΩN. (Stadt?-)Göttin steht nach l. mit zwei Kornähren in der l. und einer Schale (phiale) in der r. Hand. Vor ihr lagert ein Flussgott (Hebros) nach l. In der l. Hand hält er einen Zweig, ein weiterer hinter ihm.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 27,97 g, 34 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Domitianus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: RPC II Nr. 351,3 (dieses Stück).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/351/3

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18247974

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18247974