https://ikmk.smb.museum/object?id=18248005


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248005. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 138-161 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Philippopolis (Thracia)

Vorderseite: ΑV Τ ΑΙ ΑΔΡΙΑ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΕΠΙ ΑΝΤ ΖΗΝΩΝΟC ΦΙΛΙΠΠΟΠΟ. Flussgott Hebros lagert nach l. In der r. Hand hält er einen Zweig (ein Bündel Schilfgras?), den l. Arm stützt er auf ein umgestürztes Gefäß aus dem Wasser strömt.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 20,63 g, 30 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Antoninus Pius
Legatus Augusti pro praetore:
Marcus Antonius Zeno

Vorbesitzer:
A. Mladejovsky bis 1900

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 652.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900/479 Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18248005

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18248005