https://ikmk.smb.museum/object?id=18248379


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248379. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 147-161 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Philippopolis (Thracia)

Vorderseite: [M AVPΗ]ΛΙΟC - OVHPO[C KAICAP]. Drapierte Panzerbüste des jugendlichen Marcus Aurelius in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΦΙΛΙΠΠ-ΟΠΟ-ΛΕΙΤΩΝ. Apollon steht in der Vorderansicht und hat den Kopf nach l. gewandt. In der r. Hand hält er eine Schale (phiale) und in der l. Hand einen Zweig.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,89 g, 28 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1893 bis 1900

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 808.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18248379

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18248379