https://ikmk.smb.museum/object?id=18248522


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248522. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

Class/status: City

Date: 161-169 n. Chr.

Country: Bulgaria
Mint: Philippopolis (Thracia)

Obverse: ΑV ΚΑΙ Λ ΑVΡ-ΗΛΙΟC ΟVΗΡΟC. Kopf des Lucius Verus in Rückenansicht nach r.
Reverse: ΗΓ Κ ΤΟΥΛ ΜΑ[Ξ]-ΙΜΟY ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕ. Apollon steht in Frontalansicht, der Kopf ist nach l. gewandt. In der l. Hand hält er einen Zweig und in der r. Hand eine Schale (phiale) über einen flammenden Altar.

Production: struck (central point)


Secondary treatments: scratched

Coin, Bronze, 21,33 g, 32 mm, 12 h

Sitter:
Lucius Verus
Legatus Augusti pro praetore:
Quintus Tullius Maximus
Hegemon:
Quintus Tullius Maximus

Previous owners:
until 1901

Publications: Vgl. I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 907 (ohne Zweig).

Auf der Rückseite mehrere Kratzer. Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1901/492 Year of access 1901 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18248522

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18248522