https://ikmk.smb.museum/object?id=18248567


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248567. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 188-192 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Philippopolis

Vorderseite: ΑΥ ΚΑΙ M[... ΚΟΜO]ΔOС. Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [ΗΓΕ ΚΑΙ C]ΕPΟΥΕΙΛΙΑΝΟΥ ΦΙΛI//ΠΠΟΠOΛEI/[T]ΩΝ. Nike fährt im Zweigespann (biga) nach r. In einer Hand hält sie einen Palmzweig.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 16,95 g, 30 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Commodus
Legatus Augusti pro praetore:
Quintus Caecilius Secundus Servilianus
Hegemon:
Quintus Caecilius Secundus Servilianus

Vorbesitzer:
Caspar von Pfau (14.09.1686 - 28.12.1744) bis 1744

Literatur: Beschreibung (1888) 224 Nr. 22 (dieses Stück); I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 940; BMC Thrace 163 Nr. 18; V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 7515 (datiert 188-192 n. Chr.)

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/7515/

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1770 Pfau Zugangsjahr 1770 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18248567

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18248567