https://ikmk.smb.museum/object?id=18248609


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248609. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philippopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 177-192 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Philippopolis (Thracia)

Vorderseite: [ΑΥ ΚΑΙ Μ ΑYP] - ΚΟΜOΔOС. Kopf des Commodus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΦΙΛIΠΠΟ-[ΠO-ΛΕΙΤΩΝ]. Tyche steht nach l. Sie häölt in der r. hand eine Schale (phiale) und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Vor ihr l. ein kleiner Altar.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,24 g, 19 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Commodus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins III (2007) Nr. 1075; V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 7567 (als Homonoia angesprochen).

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/7567/

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18248609

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18248609