https://ikmk.smb.museum/object?id=18248617
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18248617. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Sinope
Münzstand: Stadt
Datierung: 76/77 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Sinope (Paphlagonien)
Vorderseite: IMP CAES VESPASI AVG P M TR P P P COS. Kopf des Vespasianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: C I F A[N] / CXXII [im Jahr 122]. Aesculapius im Mantel steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. In der gesenkten r. Hand hält er einen Schlangenstab, in der l. Hand den Mantelsaum.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 14,00 g, 30 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Vespasianus
Veräußerer (an Museum):
D. Provadalieff
Literatur: W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-1 ²(1925) 206* Nr. 100 b (dieses Stück, datiert 77 n. Chr.); RPC II Nr. 719,1 Taf. 32 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/719/1
Die Kolonie Sinope ist eine Gründung Caesars. Durch die Nennung des 122. Jahres der städtischen Ära ist der vorliegende Typ sicher zu datieren.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/73 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18248617
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18248617
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.