https://ikmk.smb.museum/object?id=18249085


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249085. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Friedrich Wilhelm Loos.

Loos, Friedrich: Immanuel Kant, 1804

Obverse: IMMANUEL KANT NAT D XXII APR MDCCXXIV / OBIIT D XII FEBR MDCCCIV [Punkt als Trennungszeichen]. Zweizeilige Umschrift mit Geburts- und Sterbedatum. Büste des Philosophen Immanuel Kant mit antikem Gewand sowie mit Stütze und Standplatte nach links. Im Abschnitt die Signatur FR. LOOS.
Reverse: LUCIFUGAS DOMUIT VOLUCRES ET LUMINA SPARSIT [Eilend bringen die menschenscheuen Eulen die Lichtgestalt heim]. Der Genius der Philosophie steht auf einem von zwei Eulen gezogenen Triumphwagen über den Wolken. Er hält in jeder Hand eine brennende Fackel, darüber zwei leuchtende Sterne.

Production: struck

Medal, Silver, 26,33 g, 42 mm
Date: 1804

Medalist:
Friedrich Wilhelm Loos
Sitter:
Immanuel Kant

Previous owners:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) until 1858

Publications: W. Steguweit (Hrsg.), Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin. Die Kunstmedaille in Deutschland 7, 1997, 183 f. Nr. 2.5 mit Abb. (dieses Stück); K. Sommer, Die Medaillen des königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers (1981) 96 Nr. A 115; C. Laverrenz, Die Medaillen und Gedächtniszeichen deutscher Hochschulen II (1887) 55 Nr. 111.

Die Kantporträt auf der Medaille entstand nach der Arbeit des Schadowschülers Carl Friedrich Hagemann (1773-1806), welches dieser nach einer von ihm 1801 abgenommenen Lebendmaske schuf.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249085

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249085