https://ikmk.smb.museum/object?id=18249122


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249122. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hadrianopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 205-211 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Hadrianopolis (Edirne)

Vorderseite: IOVΛIA ΔO - CEBACTH. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΑΔΡΙΑΝΟ-Π-ΟΛΕΙΤΩΝ. Artemis in einem kurzen Gewand (chiton) und Stiefeln nach r. In der l. Hand hält sie einen Bogen und mit der r. Hand holt sie einen Pfeil aus dem Köcher hinter ihrem Rücken.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 9,13 g, 25 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Iulia Domna

Vorbesitzer:
1. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1892 bis 1900
2. Séropé Markar Alischan (1820-) bis 1892

Literatur: J. Jurukova, Le monnayage des villes en Mesie inferieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 157 Nr. 238,1 Taf. 23 (dieses Stück).

Das Porträt der Iulia Domna erscheint hier im Typus Leptis, der ab ungefähr 205 n. Chr. auftritt.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249122

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249122