https://ikmk.smb.museum/object?id=18249133


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249133. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hadrianopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 211-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Hadrianopolis (Edirne) (Thracia)

Vorderseite: ΑVΤ Κ Μ ΑVP CEV - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [ΑΔΡΙΑΝΟ]-ΠΟΛEΙΤΩN. Pan steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. In der r. Hand hält er ein Wurfholz (lagobolon) hinter dem Kopf erhoben und im l. Arm ein Ziegenfell. Mit seinem l. Bein tritt er auf einen am Boden liegenden gekrümmten Panther.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 10,24 g, 27 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: Jurukova, Le Monnayage des Villes en Mésie Inférieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 170 Nr. 320.

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249133

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249133