https://ikmk.smb.museum/object?id=18249136


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249136. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hadrianopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 211-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Hadrianopolis (Edirne) (Thracia)

Vorderseite: [ΑVΤ K Μ ΑVP CEV] - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΑΔΡΙΑΝΟ-ΠΟΛEΙΤΩN. Ganymed mit phrygischer Mütze, Mantel und Stiefeln in Vorderansicht, Kopf nach r. Hält mit der r. Hand ein Wurfholz (lagobolon) hinter den Kopf. Ein Adler sitzt r. mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Säule, Kopf nach l.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 11,79 g, 26 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1893 bis 1900

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 3522. Vgl. J. Jurukova, Le Monnayage des Villes en Mésie Inférieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 173 Nr. 338 (Rs. zusätzlich mit Hund, Vs. Panzerbüste).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249136

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249136