https://ikmk.smb.museum/object?id=18249208


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249208. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hadrianopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 238-244 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Hadrianopolis (Edirne) (Thracia)

Vorderseite: ΑVΤ Κ Μ ΑΝΤ - ΓΟΡ[ΔΙΑΝΟC ΑVΓ]. Drapierte Panzerbüste des Gordianus III. mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΑΔ-ΡΙΑ-ΝΟΠΟΛEΙΤΩΝ. In der Mitte steht eine verschleierte weibliche Figur nach l. gewandt, daneben jeweils eine stehende nackte männliche Gestalt, r. und l. je ein kleiner Flussgott mit Schilf (?) in den Armen. Im Abschnitt ein lagernder Flussgott.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 13,24 g, 30 mm, 8 h

Dargestellte/r:
Gordianus III.
Veräußerer (an Museum):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)

Vorbesitzer:
Johann Horsky (29.03.1849 - 07.12.1917) bis 1917

Literatur: J. Jurukova, Le Monnayage des Villes en Mésie Inférieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 194 Nr. 452,1 Taf. 44 (dieses Stück, Rs. als Eurydike gedeutet); J. Nollé, Zu den Gründungstraditionen des thrakischen Hadrianopolis, Chiron 39, 2009, 101-161. 130 f. (Deutung der Rs.-Darstellung als Iphigenie mit dem Kultbild der Artemis Tauropolos).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite. - Nollé (2009) 131 erkennt hier Iphigenie mit dem Kultbild der Artemis Tauropolos, vor ihr Orestes und hinter ihr Pylades.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1917/195 Zugangsjahr 1917 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249208

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249208