https://ikmk.smb.museum/object?id=18249389


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249389. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hadrianopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 241-244 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Hadrianopolis (Edirne)

Vorderseite: CΑΒ ΤΡΑΝΚVΛΛΕΙΝΑ CEB. Drapierte Büste der Tranquillina mit Stephane in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΑΔΡΙΑΝ-ΟΠ-ΟΛ//ΕΙΤΩN [ΩN ligiert]. Schiff mit Segel (Galeere) und acht Ruderern nach r.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Bronze, 6,87 g, 27 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Sabinia Tranquillina
Veräußerer (an Museum):
L. & L. Hamburger Münzenhandlung (Frankfurt am Main)

Literatur: J. Jurukova, Le monnayage des villes en Mesie inferieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 238 f. Nr. 686,1 Taf. 63 (dieses Stück).

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite. Auf der Vorderseite bei 2 Uhr gelocht.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1901/949 Zugangsjahr 1901 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249389

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249389