https://ikmk.smb.museum/object?id=18249811


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249811. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mesembria

Münzstand: Stadt

Datierung: 244-248 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Mesembria

Vorderseite: ΑV[T] M IOVΛ ΦΙΛΙΠΠΟC Μ W//Τ CEBHP/A CEB [HP ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs, l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Otacilia Severa, r., mit Stephane in der Brustansicht nach l., einander zugewandt.
Rückseite: MECAMBΡ-[IANΩ]Ν. Zeus steht in der Vorderansicht, den Kopf ist nach l. gewandt. In seiner ausgestreckten r. Hand hält er eine Schale (phiale), in der r. Hand ein langes Zepter. Zu seinen Füßen sitzt l. ein Adler nach l.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 10,63 g, 26 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Philippus I.
Otacilia Severa

Vorbesitzer:
1. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1893 bis 1900
2. Dr. Nikolai Illarionowitsch Koslow (12.12.1814 - 11.10.1889) bis 1889

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 4272; I. Karayotov, The Coinage of Mesambria II. Bronze Coins of Mesambria (2009) 422 f. Nr. 221 f.

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249811

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249811