https://ikmk.smb.museum/object?id=18249905


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18249905. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mesembria

Münzstand: Stadt

Datierung: 244-247 n. Chr.

Land: Bulgarien
Münzstätte: Mesembria (Thracia)

Vorderseite: MAP IOVΛΙΟC ΦΙΛΙΠΠΟC // KAICA/P. Drapierte Büste des Philippus II., l., in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste des Sarapis mit Getreidemaß (kalathos), r., nach l., einander zugewandt.
Rückseite: MECAM-B-ΡIANΩΝ. Demeter steht nach l. gewandt. In ihrer r. Hand hält sie Kornähren und in der l. Hand hält sie eine lange Fackel.

Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)

Münze, Bronze, 11,79 g, 27 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Philippus II.

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 4283; I. Karayotov, The Coinage of Mesambria II. Bronze Coins of Mesambria (2009) 438 Nr. 384-386.

Zentrierpunkt auf der Vorder- und Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18249905

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18249905