https://ikmk.smb.museum/object?id=18251110


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18251110. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Kommagene: Epiphanes und Kallinikos

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antiochos IV. (38-72 n. Chr.), König von Kommagene

Datierung: um 72 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte:

Vorderseite: BAC[IΛ]EΩC [YIOI]. Die beiden Prinzen Epiphanes und Kallinikos (bzw. die Dioskuren) nach l. reitend. Gegenstempel unter dem Pferd.
Rückseite: ΚΟΜΜΑΓΗΝΩΝ. Capriocorn nach r. im Kranz. Unter dem Capricorn ein Anker (?).

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Münze, Bronze, 7,64 g, 21 mm, 2 h

Dargestellte/r:
Kallinikos
Gaius Iulius Archelaus Antiochos Epiphanes
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)

Vorbesitzer:
Osman Nouri (Noury) Bey

Literatur: RPC I Nr. 3861,15 (dieses Stück, um 72 n. Chr.). - Zu den Gegenstempeln siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 181 f. Nr. 403.

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3861/15
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/525

Auf der Vorderseite ein Gegenstempel aus zwei sich kreuzende Füllhörnern (cornucopiae) in wappenförmig vertieftem Feld.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Münzpatenschaft: Rudy Dillen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1931/1142 Zugangsjahr 1931 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18251110

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18251110