https://ikmk.smb.museum/object?id=18252132
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252132. Photographs by Reinhard Saczewski.
Side
Class/status: City
Denomination: 5 Assaria
Date: 253-260 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Side
Obverse: ΑΥΤ ΚΑΙ ΠΟ ΛΙΚ ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΝ CEB [E rund]. Drapierte Panzerbüste des Valerianus I. mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Im r. F. sind die Buchstaben IA durch einen runden Gegenstempel mit Wertzeichen E (5 [Assaria]) überprägt.
Reverse: OIKOYMENIKOI // CIΔHTΩN [E rund]. Zwei mit jeweils zwei Palmzweigen geschmückte Preiskronen liegen auf einem Preistisch. Am Plattenrand des Tisches ΝΕΩΚΟΡΩΝ. Darunter zwischen den Tischbeinen ΙΕΡΑ ΠΥΘΙΑ / ΙΕΡΟ[C] ΜYC/T[IK]OC.
Production: struck
Coin, Bronze, 18,71 g, 31 mm, 6 h
Sitter:
Valerianus I
Previous owners:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1892 until 1900
Publications: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen II (1902) 343 Nr. 35 (dieses Stück). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 279 f. Nr. 805 a.
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/920
Auf der Vorderseite ist Gegenstempel mit Rücksicht auf das Kaiserporträt positioniert.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18252132
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18252132
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.