https://ikmk.smb.museum/object?id=18252348


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252348. Photographs by Reinhard Saczewski.

Akragas

Class/status: City

Denomination: Litra

Date: ca. 471-450 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Akragas (Agrigentum) (Sicilia)

Obverse: AKR[A?] [retrograd]. Adler mit angelegten Flügeln nach r.
Reverse: ΛIT [retrograd]. Krabbe in Aufsicht, darunter Nominalbezeichnung.

Production: struck

Coin, Bronze, 0,80 g, 11 mm, 1 h


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900

Publications: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 14 Nr. 3 Taf. A,15 (dieses Stück). Vgl. SNG München Nr. 76 (dort jedoch Adler auf Kapitell nach l., auf der Vorderseite abweichende Legendenverteilung und Wertzeichen ΛI auf der Rs., datiert 471-430 v. Chr.); SNG ANS 3 Sicily I Nr. 986-989 (dito); SNG Kopenhagen Nr. 48-50 (mit reduzierten Gewichtsstandard, Adler auf ionischem Kapitell nach l., auf Vs. abweichende Legendenverteilung und Wertzeichen ΛI auf Rs., vor 413 v. Chr. datiert.); SNG Agrigento Nr. 96 (dito, datiert 470/460-455/450 v. Chr.)

Nach dem Ende der Tyrannis wurde in Akragas das Litrasystem basierend auf einer Silberlitra von ca. 0,86 g neben dem attischen Gewichtssystem eingeführt. Dass es sich um eine Litra handelt, wird durch die Aufschrift ΛIT auf der Rückseite belegt. Anhand stilistischer Merkmale (etwa die frei stehende Adlerdarstellung mit der nicht geteilten Aufschrift und Form der Krabbe, vgl. die noch früher datierten Didrachmen SNG München Nr. 45-50; G. K. Jenkins, The Coinage of Gela (1970) 163 Gruppe II-III) lässt sich diese leicht untergewichtige oder gar reduzierte Litra an den Beginn der Litrenprägung von Akragas datieren.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Keith Rutter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18252348

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18252348