https://ikmk.smb.museum/object?id=18252828


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252828. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Alexandria: Aurelianus und Vaballathus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 271-272 n. Chr.

Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria (Ägypten)

Vorderseite: A K Λ ΔOM AVPHΛIANOC CEB. Drapierte Panzerbüste des Aurelianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Beiderseits L - B (Jahr 2).
Rückseite: I A C OVABAΛΛΑΘΟC AΘΗΝΟ V AVT. Drapierte Panzerbüste des Vallabathus mit Diadem und Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Beiderseits L - E (Jahr 5).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,89 g, 21 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Vaballathus
Aurelianus

Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) bis 1842

Literatur: A. Geissen - W. Weiser, Katalog alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln IV (1983) 34 Nr. 3061; R. Bland, The coinage of Vabalathus and Zenobia from Antioch and Alexandria, Numismatic Chronicle 2011, 133-186. 174 Nr. 45 (29. August 271 bis ca. März 272 n. Chr.).

Geissen - Weiser (1983): Das Datum im Vorderseitenstempel ist nachgeschnitten, daher endet die Legende scheinbar -CEI.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18252828

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18252828