https://ikmk.smb.museum/object?id=18252868


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252868. Photographs by Reinhard Saczewski.

Syrakus

Class/status: City

Denomination: 5 Litra (Pentalitron)

Date: ca. 408-406 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Syrakus (Sicilia)

Obverse: Σ-Y. Weiblicher Kopf (wohl Arethusa) mit Perlhalsband nach l.
Reverse: Oktopus, die Enden der Arme ringeln sich stark. Sie sind durch eine Schwimmhaut im oberen Bereich miteinander verbunden.

Production: struck

Coin, Gold, 0,30 g, 7 mm, 6 h


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900

Publications: Chr. Boehringer, Die Münzprägungen von Syrakus unter Dionysios, in: La monetazione dell' età dionigiana. Atti dell' VIII convegno del centro internazionale di studi numismatici (1993) 65. 78-79. 84 Nr. 3 Taf. 1 (dieses Stück, datiert ca. 408-406 v. Chr.). Vgl. SNG ANS 5 Sicily III Nr. 294 (Silberlitra, Vs. mit Delphin hinter dem Aretusakopf, datiert 405-395 v. Chr.).

Nach Boehringer (1993) 65. 78-79 handelt es sich um eine Golddrachme, welche in etwa parallel zu den Goldemissionen von Akragas, Gela oder Kamarina in den letzten Jahrzehnten des 5. Jh. v. Chr. anzusetzen ist. Als Idealgewicht kann man bei einem hier vorliegenden Gold-Silber-Verhältnis von 1:13, welches sonst nur in Akragas vorkommt, ca. 0,33g annehmen.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Godparenthood: Keith Rutter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18252868

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18252868