https://ikmk.smb.museum/object?id=18252976


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18252976. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Köln: Wilhelm von Gennep

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Wilhelm von Gennep (1349-1362), Erzbischof von Köln (-15.09.1362)

Nominal: 1/2 Schilling

Datierung: 1349-1362

Land: Deutschland
Münzstätte: Riehl (Köln)

Vorderseite: B PET SCE CO - L ECCE PAT [Beatus Petrus Sancte Colonie Ecclesie Patronus]. Kniebild des Heiligen Petrus von vorn mit Kreuzstab und Schlüssel, unter ihm Schild Gennep.
Rückseite: + MONETA - RILENSIS [Moneta Rilensis]. Kreuz, im 1. und 3. Winkel je 3 Kugeln.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,90 g, 19 mm


Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895) bis 1879

Literatur: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 119 c.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18252976

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18252976