https://ikmk.smb.museum/object?id=18253023
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253023. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Köln: Kuno von Falkenstein als Administrator
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388)
Nominal: Goldgulden
Datierung: 1368-1369
Land: Deutschland
Münzstätte: Deutz
Vorderseite: + CONO AREPVS TREVERENSIS. Gespaltener Wappenschild Köln/Trier in Sechspass.
Rückseite: AMIST E-CCLE COLO. Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab in gotischem Gehäuse, unten das Stammwappen des Administrators (Minzenberg).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,46 g, 21 mm, 11 h
Vorbesitzer:
Joh. Peter Pütz bis 1865
Literatur: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 137 c (dieses Stück); A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 195 c (dieses Stück); G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 415; B. Kluge, Der spätmittelalterliche Goldmünzenfund von Sötenich, in: Lagom. Festschrift für Peter Berghaus (1981) 221-248. 227 Nr. 2 (dieses Stück, Fundidentität sicher).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1865/202 (MA Inv.) Zugangsjahr 1865 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253023
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253023
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.