https://ikmk.smb.museum/object?id=18253057


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253057. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Köln: Kuno von Falkenstein als Vikar

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388)

Nominal: 6 Pfennig

Datierung: 1369-1370

Land: Deutschland
Münzstätte: Deutz (Rheinland)

Vorderseite: + CONO AREP-VS TREVER. Kopf des Heiligen Petrus halbrechts, unten das Stammwappen des Vikars (Minzenberg).
Rückseite: + VICARII ECCE COLON E. Der gespaltene Wappenschild Köln/Trier.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,63 g, 17 mm, 4 h


Vorbesitzer:
Johann Jakob Bohl (13.12.1785 - 28.06.1851) bis 1851

Literatur: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 145 b-c (mit falscher Nominalangabe); A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 202 b-c (mit korrigierter Nominalangabe).

Mit Randabbruch.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860 Bohl Zugangsjahr 1860 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253057

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253057