https://ikmk.smb.museum/object?id=18253088
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253088. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Köln: Heinrich II. von Virneburg
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Heinrich II. von Virneburg (1306-1332), Erzbischof von Köln (-1332)
Nominal: Großpfennig
Datierung: 1306-1332
Land: Deutschland
Münzstätte: Köln
Vorderseite: + HENRICV ARCHIEPS COL [Henricus Archiepiscopus Coloniensis]. Hüftbild des Erzbischofs von vorn. Er hält in der Rechten ein geöffnetes Buch, darüber ein Kreuz, in der Linken einen Krummstab, in der nach innen gekehrten Krümme ein Kleeblatt.
Rückseite: + SANCTA COLONIA CIVIT [Sancta Colonia Civitas]. Über einem Giebel mit zwei gotischen Fenstern ein Turm, seitlich jeweils eine Fahne über Kuppelturm.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,44 g, 18 mm, 5 h
Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895) bis 1879
Literatur: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 2.
Noss datiert die Münze um 1306.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253088
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253088
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.