https://ikmk.smb.museum/object?id=18253151
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253151. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Giovanni Maria Pomedelli.
Pomedelli, Giovanni Maria: Franz I. von Frankreich, ca. 1515-1518
Vorderseite: FRANCISCVS I CHRISTI[AN]ISIMVS REX FRANCOR. Drapiertes Brustbild Franz I. (Francois de Valois) mit halblangen Haaren, Klappmütze, Schmuckstück, Gewand mit St. Michaels-Ordenskette nach links.
Rückseite: NVTRISCO - EXSTINGO [Ich ernähre ich zerstöre]. Salamander auf Flammen in einer Schale mit Fuss. Oben eine Krone. Ganz unten das Zeichen Pomedellis (Apfel mit Monogramm ZVAN).
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 38,14 g, 51 mm
Datierung: ca. 1515-1518
Medailleur/in:
Giovanni Maria Pomedelli
Dargestellte/r:
Francois I. (1515-1547), König von Frankreich
Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) bis 1858
Literatur: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 67 Nr. 225 (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 213; G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 150 Nr. 592.
Oben gelocht. - Die Rückseite zitiert in Kurzform den Wahlspruch Franz. I. (Ich nähre das Gute und zerstöre das Schlechte) und zeigt das Wappentier des Königs, den Salamander (der angeblich in Flammen zu leben und diese nach seinem Willen zu mehren oder zu erlöschen vermag).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1869 Friedländer Zugangsjahr 1869 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253151
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253151
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.