https://ikmk.smb.museum/object?id=18253212
|
![]() ![]() |
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253212. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Köln: Walram von Jülich
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Walram von Jülich (1332-1349), Erzbischof von Köln (um 1304-14.08.1349)
Nominal: Turnose (Turnosgroschen)
Datierung: 1343-1349
Land: Deutschland
Münzstätte: Deutz
Vorderseite: + WALRAM ARCHIEPCS COLONIE [Walramus Archiepiscopus Coloniensis]. Brustbild der Erzbischofs Walram von vorn mit Mitra in Siebenpass.
Rückseite: + XPC VICIT XPC REGNAT XPC INPAT / + MONETA TVYCIEN [P in INPA als PER-Ligatur. Christus vincit Christus regnat Christus imperat Moneta Tuiciensis]. Kreuz in doppeltem Schriftkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,79 g, 27 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Walram von Jülich (1332-1349), Erzbischof von Köln
Vorbesitzer:
Graf Karl Meinhard von Lehndorff-Steinort (07.08.1860 - 20.01.1936) bis 1931
Literatur: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 53 d (Vs.). 54 b (Rs.).
Noss (1913) datiert die Münze 1343. Die Ausprägung von Turnosen in der Münzstätte Deutz ist urkundlich für die Zeit ab dem 6. Januar 1343 belegt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1931/922 Zugangsjahr 1931 Zugangsart Tausch
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253212
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253212
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.