https://ikmk.smb.museum/object?id=18253494


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253494. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Köln: Dietrich von Moers

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Dietrich von Moers (1414-1463), Erzbischof von Köln (um 1385-14.02.1463)

Nominal: Weißpfennig

Datierung: 1415

Land: Deutschland
Münzstätte: Bonn (Rheinland)

Vorderseite: THEODIC A-REPVS COLOI [Theodericus Archiepiscopus Coloniensis]. Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gehäuse, unten das Moerser Wappen, oben zweimal das Wappen von Saarwerden.
Rückseite: PER ITA-L ARCA-CEMAR [Per Italiam Achicancellarius]. Im Spitzdreipass der gevierte Wappenschild Köln/Moers. In den Winkeln gekreuzte Schlüssel (links), Kölner Stiftsschild (rechts) und Rosette (unten).

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,10 g, 26 mm, 7 h


Vorbesitzer:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905) bis 1870

Literatur: Vgl. A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 275 (auf Vorderseite Umschriftvariante).

Ohne Angabe der Münzstätte. Geprägt am Anfang der Regierungszeit Dietrichs von Moers, mit fehlerhafter Verwendung der Wappen seines Vorgängers Friedrich von Saarwerden auf der Vorderseite.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1870 Dannenberg Zugangsjahr 1870 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253494

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253494