https://ikmk.smb.museum/object?id=18253605

   

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18253605. Aufnahme durch Reinhard Saczewski. Medailleur/in: Matthäus Mayer.

Mayer, Matthäus: Preismedaille der Peter Wilhelm-Mueller-Stiftung, 1895

Vorderseite: PETER WILHELM MUELLER - GEB. 1788 - GEST. 1881. Brustbild des Peter Wilhelm Mueller im Anzug nach links. Am Brustabschnitt signiert F. DIETSHE MOD. Am Armabschnitt die Signatur M. MAYER KARLSRUHE FEC.
Rückseite: DIE PETER-WILHELM-MUELLER-STIFTUNG / AN KARL WEIERSTRASS 1895. Auf Thron sitzende Göttin mit Putto bekrönt jungen Mann, der Stift und Schrifttafel hält, mit Lorbeerzweig. Ihr zu Füßen kniende Frauengestalt, daneben Instrumente, die die Wissenschaften und Künste verkörpern. Signatur SCHROEDL INV. M. MAYER FEC.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: graviert

Modell, Gold, 448,00 g, 95 mm
Datierung: 1895

Entwurf:
Norbert Schrödl
Medailleur/in:
Matthäus Mayer
Dargestellte/r:
Peter Wilhelm Müller
Geehrte/r (ohne Bildnis):
Karl Weiterstraß

Vorbesitzer:
Prof. Dr. Johannes Knoblauch (27.08.1855 - 22.07.1915) bis 1904

Literatur: P. Joseph - E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main. Supplement (1903) 806 Nr. 2394.

Die Widmung für Weierstrass wurde eingraviert.- 'Die Peter-Wilhelm-Mueller-Stiftung für Wohltätigkeit und Förderung von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe' wurde von den Erben des 1881 verstorbenen Kaufmannes Peter Wilhelm Mueller aus Eupen gegründet. Die Stiftung unterstützte minderbemittelte Personen und Familien, ebenso junge Menschen in künstlerischer, wissenschaftlicher und gewerblicher Ausbildung. Besondere Leistungen wurden mit Preisen honoriert. Die Goldmedaille wurde alle drei Jahre für besondere Leistungen der letzten 15 Jahre vergeben zuzüglich eines Geldpreises von 9.000 Mark. Mit der vorliegenden Goldmedaille wurde 1895 der bekannte Mathematiker Karl Weierstrass (1815-1897) geehrt. Die Medaille gelangte mit anderen Auszeichnungen von Weierstrass in die Sammlung des Berliner Kabinetts. Weierstrass war u. a. Hochschullehrer, Rektor der Berliner Universität, Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Leopoldina und Träger des Pour le Mérite der Friedensklasse. - Der 'Inventor' der Medaille war der Maler Norbert Schrödl (1842-1912), Lehrer der Kaiserin-Witwe Victoria auf ihrem Witwensitz in Kronberg/Taunus.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/735 Zugangsjahr 1904 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18253605

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18253605