https://ikmk.smb.museum/object?id=18254068


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18254068. Aufnahme durch Christian Stoess.

Köln: Ruprecht von der Pfalz

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Ruprecht von der Pfalz (1463-1480), Erzbischof von Köln (27.02.1427 - 16.07.1480)

Nominal: Heller (MA/NZ)

Datierung: 1464-1477

Land: Deutschland
Münzstätte: Riehl (Köln)? / Bonn? / Deutz? (Rheinland)

Vorderseite: Um einen Punkt die Wappen von Köln, Mainz, Trier und Bayern (für Pfalz).

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,26 g, 14 mm


Vorbesitzer:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895) bis 1879

Literatur: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 522 (datiert 1502-1508); H. Buchenau, Untersuchungen zu den spätmittelalterlichen Münzreihen von Pfalz, Mainz, Elsass, Hessen (1925) Nr. 139 (datiert 1464-1477).

Buchenau (1925) widerlegt die Datierung von Noss (1913) in die Jahre 1502-1508 überzeugend. Die Vierschildheller wurden nach dem Münzvertrag der rheinischen Kurfürsten vom 11. Oktober 1464 geprägt. Die bis ca. 1477 andauernden Prägungen sind, sofern sie wie das vorliegende Stück keine Beizeichen tragen, den einzelnden Münzstätten der rheinischen Kurfürsten nicht eindeutig zuzuweisen.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18254068

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18254068