https://ikmk.smb.museum/object?id=18254756


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18254756. Aufnahme durch Christian Stoess.

Trier: Kuno von Falkenstein

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388)

Nominal: Doppelschilling

Datierung: 1362-1364

Land: Deutschland
Münzstätte: Koblenz

Vorderseite: CONO ARCHIE-PS TREVEN [Cono Archiepiscopus Treverensis]. Auf Faltstuhl mit Hundeköpfen und Hundefüßen thronender Erzbischof mit Kreuzstab und Buch, auf der Brust Stiftsschild als Mantelschließe, unten der mit dem Münzenberger Wappen belegte Stiftsschild.
Rückseite: + XPC VINCIT XPC REGNAT XPC INPERA / + MONETA CONFLVEN [Christus vincit Christus regnat Christus imperat Moneta Confluensis]. Kreuz in doppeltem Schriftkreis.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 3,28 g, 27 mm, 6 h


Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871

Literatur: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 65.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18254756

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18254756