https://ikmk.smb.museum/object?id=18254949


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18254949. Photographs by Christian Stoess.

Trier: Kuno von Falkenstein und Werner von Falkenstein

Class/status: Archbishopric, Authority: Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388) / Werner von Falkenstein (1388-1418), Erzbischof von Trier (um 1355-04.10.1418)

Denomination: Weisspfennig

Date: 1407-1409

Country: Germany
Mint:

Obverse: CVNO AREPVS TREVEREN [Cuno Archiepiscopus Treverensis]. Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gebäude, oben das Wappen von Münzenberg (links) und gekreuzte Schlüssel (rechts).
Reverse: + MONETA NOVA WESALIENSIS. In einem Dreipass der gespaltene Wappenschild Trier/Münzenberg.

Production: struck

Coin, Bronze, silvered, 1,89 g, 26 mm, 3 h


Previous owners:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895) until 1879

Publications: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 344 a (dieses Stück).

Es handelt sichbei dieser Münze um eine zeitgenössische Fälschung, hergestellt offensichtlich mit Originalstempeln. Dabei wurde die Vorderseite eines Doppelschillings Kuno von Falkensteins (geprägt um 1376, Noss (1916) Nr. 180) mit der Rückseite eines Oberweseler Weißpfennigs Werners von Falkenstein (geprägt 1407-1409, Noss (1916) Nr. 341) kombiniert. Die Münze ist aus Kupfer, überzogen mit einer Silberschicht.

Photographer Obverse: Christian Stoess
Photographer Reverse: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Year of access 1879 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18254949

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18254949