https://ikmk.smb.museum/object?id=18255371
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18255371. Aufnahme durch Christian Stoess.
Trier: Otto von Ziegenhain
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Otto von Ziegenhain (1419-1430), Erzbischof von Trier (um 1380-13.02.1430)
Nominal: Weißpfennig
Datierung: 1419-1423
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: OTTONIS A-RCP TRE. Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gebäude, unten gekreuzte Schlüssel.
Rückseite: MON - NOV - TRE-VER. Der gespaltene Wappenschild Trier/Ziegenhain in einem Spitzvierpass, in dessen Spitzen die Wappen von Mainz (oben), Köln (links), Bayern (rechts) und Jülich (unten).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,17 g, 25 mm, 3 h
Vorbesitzer:
Johann Jakob Bohl (13.12.1785 - 28.06.1851) bis 1851
Literatur: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 431 (datiert um 1421).
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860 Bohl Zugangsjahr 1860 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18255371
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18255371
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.