Because of Copyright regulations we are prohibited from showing images of this object. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18255516. Photographs by Reinhard Saczewski. Medalist: Manfred Butzmann registered by VG Bild-Kunst.
Butzmann, Manfred: Emil für Max, 2016
Obverse: EMIL - FÜR MAX / 1892. Emil Skladanowsky im gestreiften Anzug in tänzerischer Pose. Das rechte Bein ist hochgeworfen und die Arme sind erhoben, wobei er in der linken Hand seinen Hut hält.
Production: cast
Medal, Silver, 28,84 g, 55-62 mm
Date: 2016
Medalist:
Manfred Butzmann
Producer:
Anna Franziska Schwarzbach (-Lobeck)
Sitter:
Emil Skladanowsky
Vendor (to Museum):
Manfred Butzmann
Publications: A. Küter - B. Weisser, Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN. Das Kabinett 16 (2016) 29.
Die Brüder Max und Emil Skladanowsky waren in Berlin-Pankow tätige Filmpioniere. Während Max Skladanowsky, Erfinder des Bioskops, hinter der Kamera stand, sorgte sein Bruder Emil für die Motive der bewegten Bilder. Die Medaille zeigt also den vor der Kamera 'für Max' posierenden Emil. Die Medaillen von Max Butzmann entstanden im Kontext der Wanderausstellung 'Holder Mammon oder die schöne Kunst, anständiges Geld zu machen', die von 1997 bis 2002 an verschiedenen Orten Deutschlands zu sehen war. Von alten Gipsen aus dem Besitz von Manfred Butzmann wurden 2016 Nachgüsse für die Ausstellung 'Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN' hergestellt.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2016/118 Year of access 2016 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18255516
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18255516
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.