https://ikmk.smb.museum/object?id=18255692
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18255692. Aufnahme durch Christian Stoess.
Mainz: Gerlach von Nassau
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Gerlach von Nassau (1346-1371), Erzbischof von Mainz (1322-12.02.1371)
Nominal: Floren (Goldgulden)
Datierung: 1354-1365
Land: Deutschland
Münzstätte: Eltville? / Miltenberg?
Vorderseite: + GERL - AREPS. Lilie.
Rückseite: S IONA-NNES B [alle N retrograd]. Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab. Rechts steigender Löwe, links Mainzer Rad und Adler.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,44 g, 21 mm, 9 h
Vorbesitzer:
Joh. Peter Pütz von 1865 bis 1865
Literatur: G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 27; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 53, 2004, 341-363 Nr. 37 (Eltville, datiert 1360-1365); B. Kluge, Der spätmittelalterliche Goldmünzenfund von Sötenich/Eifel (1865), nach 1402. Eine Rekonstruktion in: Lagom. Festschrift für Peter Berghaus (1981) 221-248. 228 Nr. 11.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1865/202 (MA Inv.) Zugangsjahr 1865 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18255692
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18255692
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.