https://ikmk.smb.museum/object?id=18256143


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18256143. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Constantius II.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)

Nominal: Solidus

Datierung: 355-357 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: FL IVL CONST-ANTIVS P F AVG. Panzerbüste des Constantius II. mit Helm samt Diadem und geschultertem Speer in der Frontalansicht, an der l. Schulter ein verzierter Rundschild.
Rückseite: GLORIA - REI - PVBLICAE // RSMB Zweig. Roma, l., mit Speer, und Constantinopolis, r., diese den Fuß auf einen Schiffsbug gestellt, ein Zepter haltend, beide sitzend, präsentieren gemeinsam einen Rundschild, darauf VOT XXX / MVLT / XXXX.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 4,42 g, 21 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Constantius II.

Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871

Literatur: RIC VIII Nr. 293 (355-357 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.293

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18256143

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18256143