https://ikmk.smb.museum/object?id=18256194
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18256194. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Luca Francesco Barbaro, 1659
Vorderseite: LVC FRAN BARB PROC OPT MAX. Drapiertes Brustbild des Luca Francesco Barbaro nach links. Beiderseits V(otum) - C(onsilii). Am Rand umlaufend in einem Band Trophäen, Waffen und Rüstunsgteile.
Rückseite: REGVNT ET ERIGVNT CRETAM MDCLIX. Vier Personifikationen (Justitia, Temperantia, Fortitudo, Prudentia) stehen unter einem in der Aufsicht gesehnen Festungsplan (von Candia). Am Rand in einem Band umlaufend Palmwedel und Lorbeerzweige, oben der Marcuslöwe.
Herstellung: gegossen
Medaille, Bronze, 77,11 g, 69 mm
Datierung: 1659
Dargestellte/r:
Luca Francesco Barbaro
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Karl Asmund Rudolphi (14.06.1771 - 29.11.1832) bis 1832
Literatur: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 353 Nr. 1808; P. Voltolinea, La storia di Venezia attraverso le medaglie II (1998) 150 f. Nr. 977.
Vergoldet.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1834 Rudolphi Zugangsjahr 1834 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18256194
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18256194
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.