https://ikmk.smb.museum/object?id=18256517


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18256517. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Ausculum

Münzstand: Stadt

Nominal: Uncia

Datierung: ca. 225-212 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Asculum

Vorderseite: A, zwischen den Hasten eine Wertmarke.
Rückseite: Blitzbündel.

Herstellung: gegossen

Münze, Bronze, 11,46 g, 19 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875

Literatur: E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens einschließlich der ihm vorausgehenden Rohbronzewährung (1910) 196 Nr. 1 Taf. 72,18 (dieses Stück); B. K. Thurlow - I. G. Vecchi, Italian Cast Coinage (1979) 39 Nr. 177 Taf. 63 (dieses Stück, 225-213 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 78 Nr. 656 d (217-212 v. Chr.); I. G. Vecchi, Italian Cast Coinage (2013) 69 Nr. 331 Taf. 77 (dieses Stück, 217-212 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Münzpatenschaft: Vincenzo La Notte

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18256517

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18256517