https://ikmk.smb.museum/object?id=18257140
|
![]() ![]() |
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257140. Photographs by Christian Stoess.
Mainz: Adolf I. von Nassau
Class/status: Archbishopric, Authority: Adolf I. von Nassau (1371-1390), Bischof von Speyer bis 1388, seit 1381 Erzbischof von Mainz (1353-06.02.1393)
Denomination: Goldgulden
Date: 1385/1386
Country: Germany
Mint: Udenheim (Philippsburg)
Obverse: ADOLVS AR-EPIS MAGN [N retrograd]. Stehender Heiliger Johannes der Täufer mit geschultertem Kreuzstab.
Reverse: MONE-TA VTE-NHEM. In einem Spitzdreipass der Mainzer Radschild, in den Spitzen die Wappen von Saarwerden (links, für Köln), Münzenberg (rechts, für Trier) und Pfalz/Bayern (unten).
Production: struck
Coin, Gold, 3,50 g, 22 mm, 5 h
Vendor (to Museum):
L. & L. Hamburger Münzenhandlung (Frankfurt am Main)
Publications: G. Felke, Die Goldprägungen der rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 478.
Prägung nach dem ersten Rheinischen Münzvertrag von 1385/86.
Photographer Obverse: Christian Stoess
Photographer Reverse: Christian Stoess
Godparenthood: Albert Feldle
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/497 Year of access 1904 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257140
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257140
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.