https://ikmk.smb.museum/object?id=18257205
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257205. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Palmyra
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 100-275 n. Chr.
Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Palmyra
Vorderseite: Kopf des Yarhibôl mit Strahlenkrone nach l. und gegenüber der Kopf des Aglibôl nach r.
Rückseite: Aglibôl als Tier dargestellt steht nach r. Darüber eine Mondsichel.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 1,10 g, 11 mm, 6 h
Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Johann Heinrich Mordtmann (11.09.1852 - 03.07.1932) bis 1882
2. General Baron Albert von Gersdorff
Literatur: F. De Saulcy, Numismatique de la Terre Sainte (1874) Taf. 25,24 (Zeichnung); A. Krzyzanowska, Les monnaies de Palmyre: leur chronologie et leur rôle dans la circulation monétaire de la région, in: Ch. Augé - F. Duyrat (Hrsg.), Les monnayages syriens, Actes de la table ronde de Damas 10-12 novembre 1999 (2002) 169. 173 (Gruppe XI, 2./3. Jh. n. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882/21 Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257205
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257205
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.