https://ikmk.smb.museum/object?id=18257256
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18257256. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Emesa
Münzstand: Stadt
Datierung: 253-254 n. Chr.
Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Emesa (Homs)
Vorderseite: AYTOK K COVΛΠ - ΑΝΤWNINOC CE. Drapierte Panzerbüste des Uranius Antoninus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΕΜΙ-CΩ-N KOΛ // EΞΦ [Jahr 565]. Tempel mit zweistufigem Unterbau (krepis) in perspektivischer Ansicht.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 26,80 g, 35 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Uranius Antoninus
Vorbesitzer:
Francesco Capranesi (1796-1854) bis 1845
Literatur: RPC IX Nr. 1930,1 Taf. 130 (dieses Stück).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1930/1/
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1845/5434 Zugangsjahr 1845 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18257256
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18257256
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.